Der Begriff „Weltraumwetter“ beschreibt die veränderlichen Bedingungen im erdnahen Weltraum, die technische Systeme im Weltraum und auf der Erde beeinträchtigen können. Die Hauptursache von Störungen unseres Weltraumwetters sind energetische Ausbrüche von der Sonne. Das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung der Universität Graz führt regelmäßige, hochqualitative Beobachtungen der Sonne durch.

Mittels automatisierter Bilderkennungsmethoden werden Strahlungsausbrüchen in Echtzeit in den Beobachtungsdaten detektiert und Warnmeldungen ausgesandt. Das Observatorium Kanzelhöhe ist die österreichische Vertretung im internationalen ISES Weltraumwetter-Netzwerk und die europäische Kernstation zur Sonnenbeobachtung im Rahmen des SSA Weltraumwetter-Programms der Europäischen Weltraumbehörde ESA.

Erstes Imp.-1 Flare seit fast einem Jahr

Am 26. Jänner um 13:17 UT gab es eine kleine Überraschung für die Sonnenbeobachter: In einer C-Gruppe (AR 12733), die bis dahin noch sehr ruhig war, wie die anderen Sonnenfleckengruppen in den letzten Monaten auch, ereignete sich plötzlich ein Flare. Wider Erwarten, war dieses im optischen bereich sogar relativ stark (Imp. 1N), im Röntgenlich wurde nur ein C5-Flare registriert. Die automatische Flaredetektion am Observatorioum Kanzelhöhe reagierte mit einer Meldung:

Kanzelhoehe Observatory solar flare alert 
2019-01-26T13:19Z, Flare of importance 1F at N05W26

Auf dem ESA -Spaceweather Portal kann man sogar ein Movie von diesem Flare sehen, http://sso.kso.ac.at/halpha3a/2019/20190126/movie/20190126_1317_0003.html, man muss aber für das Portal registriert sein, was völlig kostenlos ist.

Impressum